
Biographie
Lukas lebt in Zürich, Schweiz, und arbeitet als freischaffender Bratschist und Geiger. Als Orchestermusiker tritt er mit dem Berner Symphonieorchester, der Camerata Zürich, der Argovia Philharmonic, der Zuger Sinfonietta und weiteren Ensembles auf. Er ist Solo-Bratschist sowohl bei der Zürcher Kammerphilharmonie als auch bei den Zürcher Symphonikern und übernimmt regelmässig die Position des Solo-Bratschisten als Gast bei der Kammerphilharmonie Graubünden.
Seine Leidenschaft für Barockmusik hat ihn zu Kooperationen mit Ensembles wie dem Freiburger Barockorchester, Solamente Naturali, dem Bach Collegium Zürich und La Cetra geführt. Lukas ist ausserdem Gründungsmitglied des Immortal Quartetts, einer Formation, die sich auf das klassische Repertoire konzentriert und auf Darmsaiten mit historischer Stimmung musiziert.
Neben Bratsche und Geige spielt Lukas auch die Viola d’amore.
Im Jahr 2015 gründete Lukas die Violin Studio Zürich, wo er Violine, Bratsche und Kammermusik unterrichtet. Ausserdem ist er Gründer und künstlerischer Leiter des Kulturvereins Bolero, der Kammermusikkonzerte in der ganzen Schweiz organisiert.
Lukas absolvierte seinen Bachelor-Abschluss am Royal College of Music in London und seinen Master an der Zürcher Hochschule der Künste. Darüber hinaus nahm er an zahlreichen Meisterkursen und Festivals teil, um sein Wissen über klassische, zeitgenössische und barocke Musik weiter zu vertiefen.
Während der COVID-19-Pandemie arbeitete Lukas intensiv als Velokurier in Zürich. Seither unterstützt er gelegentlich wieder das Team von Oepfelchasper, einem Schweizer Unternehmen, das frische Bio-Früchte liefert.
In seiner Freizeit schwimmt Lukas gerne im Zürichsee, liest Literatur – besonders die Werke von Milan Kundera – und fährt mit dem Mountainbike.